
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Dem Leben einen Sinn geben
Vortrag von Dr. Erich Schechner -Sinnerfüllung statt Sinnleere- Der Mensch ist ein Wesen auf der Suche nach Sinn. Es ist die prinzipielle Annahme der sogenannten „Dritten Wiener Richtung für Psychotherapie“, entwickelt vom Arzt, Psychiater und Philosophen Viktor E. Frankl (1905-1997). Der Mensch hat einen grundlegenden Willen zu Sinnerfüllung in seinem Leben, so Frankl. Trotz Leids, Krankheiten, Tod und unerwartetem Schicksal kann jeder Mensch dennoch einen Sinn für das weitere Leben finden. Der Vortrag zeigt anhand von verschiedenen Beispielen auf, wie…
Mehr erfahren »Kinder vor (sexueller) Gewalt schützen
Präventions-Schulung für pädagogisch Mitarbeitende in katholischen Kitas Im Rahmen der Umsetzung der „Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen im Erzbistum Köln“ (Präventionsordnung) sind alle Träger aufgefordert, ihre Mitarbeitenden schulen zu lassen. Diese Schulungen sind für alle Mitarbeitenden im Erzbistum Köln mit Kontakt zu Kindern und Jugendlichen verpflichtend. Grade in der Arbeit in Kitas ist es wichtig und notwendig, sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinanderzusetzen. Die Arbeit mit Kindern ist Beziehungsarbeit. Durch ihre Tätigkeit werden die Mitarbeitenden zu…
Mehr erfahren »Treffen der Sektion Logotherapie in Wirtschaft und Arbeitswelt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der Logotherapie Vorankündigung - wichtig für Ihren Terminkalender 2018! Sektion Logotherapie in Wirtschaft und Arbeitswelt, Treffen am Samstag 27. Oktober 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr in Würzburg - Zell - Bildungshaus Klara im Kloster Oberzell Unser Rahmenthema: "Seelisch gesund in der Arbeitswelt von morgen" Moderation und Leitung des Sektionstreffens: Elisabeth Berchtold Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Berchtold - Leitung der Sektion
Mehr erfahren »Kinder vor (sexueller) Gewalt schützen
Präventions-Schulung für pädagogisch Mitarbeitende in katholischen Kitas Im Rahmen der Umsetzung der „Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen im Erzbistum Köln“ (Präventionsordnung) sind alle Träger aufgefordert, ihre Mitarbeitenden schulen zu lassen. Diese Schulungen sind für alle Mitarbeitenden im Erzbistum Köln mit Kontakt zu Kindern und Jugendlichen verpflichtend. Grade in der Arbeit in Kitas ist es wichtig und notwendig, sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinanderzusetzen. Die Arbeit mit Kindern ist Beziehungsarbeit. Durch ihre Tätigkeit werden die Mitarbeitenden zu…
Mehr erfahren »Wenn ein Pflaster nicht ausreicht – Hilfe bei seelischen Verletzungen
Ansätze zur Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen Es sind die vermeintlichen Kleinigkeiten des täglichen Lebens, die bei einem Kind schon dauerhafte seelische Verletzungen zur Folge haben können. Wie wirkt es sich nachhaltig auf ein Kind aus, das seine Eltern (z.B. im Kaufhaus) auch nur kurzfristig aus den Augen verliert? Wie empfindet es, wenn Eltern streiten und einer (auch nur für Stunden) die Wohnung verlässt? Was geschieht mit einem Kind, das Zeuge eines Unfalls wird oder in einen Unfall verwickelt…
Mehr erfahren »Kinder vor (sexueller) Gewalt schützen
Präventions-Schulung für pädagogisch Mitarbeitende in katholischen Kitas Im Rahmen der Umsetzung der „Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen im Erzbistum Köln“ (Präventionsordnung) sind alle Träger aufgefordert, ihre Mitarbeitenden schulen zu lassen. Diese Schulungen sind für alle Mitarbeitenden im Erzbistum Köln mit Kontakt zu Kindern und Jugendlichen verpflichtend. Grade in der Arbeit in Kitas ist es wichtig und notwendig, sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinanderzusetzen. Die Arbeit mit Kindern ist Beziehungsarbeit. Durch ihre Tätigkeit werden die Mitarbeitenden zu…
Mehr erfahren »Geschlechtssensible Erziehung – aber natürlich!
Verlässlicher und sicherer Umgang mit kindlicher Sexualität Kinder sind in ihrer Gesamtheit einzigartig. Deshalb gehört die kindliche Sexualität als nicht abtrennbarer Aspekt mit dazu. Durch Präventionsschulungen, Berichte über sexuellen Missbrauch usw. ist dies vermehrt in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Dagegen steht in den Einrichtungen häufig große Unsicherheit im Umgang mit kindlicher Sexualität. Mitarbeitende aus anderen Kulturkreisen sind Teile des Teams, unterschiedliche Wertvorstellungen treffen aufeinander. Die Einschätzungen, was zu akzeptieren ist, liegen teilweise sehr weit auseinander. Familien kommen mit…
Mehr erfahren »„Hilfe, ich werde gemobbt“
Wie ich mich gegen Mobbing schützen kann Wer einmal Opfer von Mobbing wird oder wurde, hat meist längere Zeit darunter zu leiden. Inmitten eines solchen Strudels von Vorwürfen, Anschuldigungen, Rechtfertigungen und Verzweiflung leiden Psyche, Körper und Seele. Schutz gegen Mobbing ist nicht einfach. Ich kann nicht ahnen, wer mir durch eine Verleumdung schaden möchte. Dennoch gibt es Strategien, die ich anwenden kann, damit ich möglichst nicht Opfer eines Mobbing-Angriffs werde. Wie kann ich mich positionieren? Wie wehre ich mich gegen…
Mehr erfahren »Kinder vor (sexueller) Gewalt schützen
Präventions-Schulung für pädagogisch Mitarbeitende in katholischen Kitas Im Rahmen der Umsetzung der „Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen im Erzbistum Köln“ (Präventionsordnung) sind alle Träger aufgefordert, ihre Mitarbeitenden schulen zu lassen. Diese Schulungen sind für alle Mitarbeitenden im Erzbistum Köln mit Kontakt zu Kindern und Jugendlichen verpflichtend. Grade in der Arbeit in Kitas ist es wichtig und notwendig, sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinanderzusetzen. Die Arbeit mit Kindern ist Beziehungsarbeit. Durch ihre Tätigkeit werden die Mitarbeitenden zu…
Mehr erfahren »Sinnfindung trotz Leid
Vortrag von Dr. Erich Schechner
Mehr erfahren »