Werkstattberichte logotherapeutisch arbeitender Kollegen und Kolleginnen
Beiträge, die Sie auf dieser Seite finden, schildern persönliche Wege, Logotherapie in verschiedensten Lebens- und Arbeitsgebieten professionell fruchtbar zu machen. Für Autoren und Autorinnen, die gleichzeitig einen vertiefenden Workshop zu ihrem Thema anbieten, führt ein Link direkt zu diesem Angebot im Fortbildungsforum.
Die Idee zu einer solchen Sammelpublikation auf der Homepage ist aus einem praxisorientierten Workshop der DGLE-Jahrestagung 2011 hervorgegangen. Weitere Beiträge interessierter Mitglieder sind herzlich willkommen!
Autorinnen und Autoren beanspruchen für Beiträge auf dieser Seite das Recht auf geistiges Eigentum (Urheberrecht).
Schriftleitung:
Dr. phil. Christiane Willers
mail@praxis-willers.de
Friederike Frey
Prävention im Berufsleben und Logotherapie – wie passt das zusammen? Mit dem logotherapeutischen Coaching-Ansatz Krisenresistenz nachhaltig unterstützen.
Dr. Martina Ludwig
Supervision: Bewusst-Werdung, Person-Werdung, Prävention
Cornelia Schenk
Sinnsuche: Wie im Rausch – Bilanz eines erfolgreichen Business-Menschen nach dem Absturz.
Beate Schutte
Suizidprävention durch Logotherapeutische Krisenintervention, Existenzanalytisch-logotherapeutische Begleitung eines depressiven Menschen in einer suizidalen Krise, dargestellt an einem literarischen Beispiel
Meike Cordula Wiesenthal
Präventives logotherapeutisch/existenzanalytisches Arbeiten als praktischer heilpädagogischer Ansatz in der Arbeit mit schwerstbehinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Dr. Christiane Willers
„Im Freiraum spazieren gehen„, logotherapeutische Arbeit mit psychosomatischen Patienten – eine Redaktion eines anonymen Beitrags
Dr. Christiane Willers
Beratung und Krisenprävention bei Teilleistungsschwächen